
Datenschutzerklärung Stand 14.08.2024
Atomatische Datenspeicherung: Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite.
Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie• die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
• Browser und Browserversion• das verwendete Betriebssystem
• die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
• den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
• Datum und Uhrzeitin Dateien (Webserver-Logfiles).In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) darin, dass berechtigtes Interesse daran besteht, den fehlerfreien Betrieb dieser Webseite durch das Erfassen von Webserver-Logfiles zu ermöglichen.Speicherung
persönlicher Daten.
Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder Kommentaren im Blog, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6 Absatz 1 a Datenschutzerklärung (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) darin, dass Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten geben. Sie können dieser Einwilligung jederzeit widerrufen – eine formlose E-Mail reicht aus, Sie finden unsere Kontaktdaten im Impressum.
Die Daten müssen zunächst für die Abwicklung des Kaufvertrages und bis zur Erfüllung des Vertrages gespeichert werden. Die Dauer der Speicherung muss explizit mit dem Kunden abgesprochen werden. Die Speicherfristen sind von den jeweiligen Verarbeitungszwecken abhängig. ggf werden diese erst durch die Aufforderung des Kunden gelöscht. Für jeweilige Gewährleistungsansprüche müssen kundenbezogene Daten abgespeichert werden.
Rechte laut DatenschutzgrundverordnungIhnen stehen laut den Bestimmungen der Datenschutzerklärung grundsätzlich die folgende Rechte zu:• Recht auf Bestätigung (Artikel 15 Datenschutzerklärung)• Recht auf Auskunft (Artikel 12 Datenschutzerklärung)• Recht auf Berichtigung (Artikel 16 Datenschutzerklärung)• Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 Datenschutzerklärung)• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 Datenschutzerklärung)
• Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 Datenschutzerklärung)• Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 Datenschutzerklärung)
• Widerspruchsrecht (Artikel 21 Datenschutzerklärung)• Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Artikel 7 Datenschutzerklärung)
• Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 Datenschutzerklärung) Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden. TLS-Verschlüsselung mit httpsWir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.CookiesUnsere Website verwendet HTTP-Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern.Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung, z. B. einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält, etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbes.Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google Analytics) erstellt. Beispielhafte Cookiedaten:• Name:ga
• Ablaufzeit: 2 Jahre
• Verwendung: Unterscheidung der Webseitenbesucher
• Beispielhafter Wert: GA1.2.1326744211.152311095718Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen und zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Cookie Einstellungen sehen und Cookies löschen
Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies löschen möchten, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:
• Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
• Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
• Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
• Internet Explorer: Löschen und Verwalten von CookiesWenn Sie die Speicherung von Daten in Cookies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder “Cookies deaktivieren Chrome” im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort “Chrome” gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. Edge, Firefox, Safari aus.Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.Newsletter DatenschutzerklärungWenn Sie sich für unseren Newsletter eintragen übermitteln Sie die oben genannten persönlichen Daten und geben uns das Recht Sie per E-Mail zu kontaktieren. Die im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter gespeicherten Daten nutzen wir ausschließlich für unseren Newsletter und geben diese nicht weiter.(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an (vlace.info@web.de) oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.Zum Versand unserer Newsletter nutzen wir den Dienst Klaviyo der Firma Klaviyo Inc, Boston, USA. Ihre bei der Newsletter-Anmeldung gespeicherten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, IP-Adresse, Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung) werden an einen Server der Firma Klaviyo Inc. in den USA übertragen und dort unter Beachtung des "U.S. Privacy Shields" gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Klaviyo finden Sie unter: http://klaviyo.com/privacy/ und https://www.klaviyo.com/legal/data-processing-agreement.(5) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die in § 3 genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen.WiderspruchsrechtSie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über einen anderen Kontaktweg z.B. über E-Mail: vlace.info@web.de informieren. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.Sollten Sie sich vom Newsletter abmelden – Sie finden den Link dafür in jedem Newsletter ganz unten – dann löschen wir alle Daten die mit der Anmeldung zum Newsletter gespeichert wurden.Google Analytics DatenschutzerklärungWir verwenden auf dieser Website Google Analytics der Firma Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) um Besucherdaten statistisch auszuwerten. Dabei verwendet Google Analytics zielorientierte Cookies.Cookies von Google Analytics• _gao Ablaufzeit: 2 Jahreo Verwendung: Unterscheidung der Webseitenbesuchero Beispielhafter Wert: GA1.2.1326744211.152311095718• _gido Ablaufzeit: 24 Stundeno Verwendung: Unterscheidung der Webseitenbesuchero Beispielhafter Wert: GA1.2.1687193234.152311095718• _gat_gtag_UA_<property-id>o Ablaufzeit: 1 Minuteo Verwendung: Wird zum Drosseln der Anforderungsrate verwendet. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieser Cookie den Namen _dc_gtm_ <property-id>.o Beispielhafter Wert: 1Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.PseudonymisierungUnser Anliegen im Sinne der Datenschutzerklärung ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 EU-Datenschutzerklärung Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzerklärung.Deaktivierung der Datenerfassung durch Google AnalyticsMithilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics-JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) können Website-Besucher verhindern, dass Google Analytics ihre Daten verwendet.Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=deGoogle Analytics DeaktivierungslinkWenn Sie auf folgenden Deaktivierungslink klicken, können Sie verhindern, dass Google weitere Besuche auf dieser Webseite erfasst. Achtung: Das Löschen von Cookies, die Nutzung des Inkognito/Privatmodus ihres Browsers, oder die Nutzung eines anderen Browsers führt dazu, dass wieder Daten erhoben werden.[google_analytics_optout]Google Analytics deaktivieren[/google_analytics_optout] Google Analytics IP-AnonymisierungWir haben auf dieser Webseite die IP-Adressen-Anonymisierung von Google Analytics implementiert. Diese Funktion wurde von Google entwickelt, damit diese Webseite die geltenden Datenschutzbestimmungen und Empfehlungen der lokalen Datenschutzbehörden einhalten kann, wenn diese eine Speicherung der vollständigen IP-Adresse untersagen. Die Anonymisierung bzw. Maskierung der IP findet statt, sobald die IP-Adressen im Google Analytics-Datenerfassungsnetzwerk eintreffen und bevor eine Speicherung oder Verarbeitung der Daten stattfindet.Mehr Informationen zur IP-Anonymisierung finden Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de.Google Analytics Berichte zu demografischen Merkmalen und InteressenWir haben in Google Analytics die Funktionen für Werbeberichte eingeschaltet. Die Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen enthalten Angaben zu Alter, Geschlecht und Interessen. Damit können wir uns – ohne diese Daten einzelnen Personen zuordnen zu können – ein besseres Bild von unseren Nutzern machen. Mehr über die Werbefunktionen erfahren Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad.Sie können die Nutzung der Aktivitäten und Informationen Ihres Google Kontos unter “Einstellungen für Werbung” auf https://adssettings.google.com/authenticated per Checkbox beenden.Google Analytics Zusatz zur DatenverarbeitungWir haben mit Google einen Direktkundenvertrag zur Verwendung von Google Analytics abgeschlossen, indem wir den “Zusatz zur Datenverarbeitung” in Google Analytics akzeptiert haben.Mehr über den Zusatz zur Datenverarbeitung für Google Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/3379636?hl=de&utm_id=adGoogle Maps DatenschutzerklärungWir verwenden Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite.Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.Google reCAPTCHA DatenschutzerklärungWir verwenden Google reCAPTCHA der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) um Spam zu verhindern.Rechtsgrundlage für die Verwendung ist Artikel 6 (1) f (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung), denn es besteht ein berechtigtes Interesse diese Webseite vor Bots und Spam zu schützen.reCAPTCHA ist ein kostenloser Dienst, der Webseiten vor Spam und Missbrauch schützt. Es nutzt fortschrittliche Risikoanalysetechniken, um Menschen und Bots auseinander zu halten. Mit der neuen API wird eine signifikante Anzahl Ihrer gültigen menschlichen Benutzer die reCAPTCHA-Herausforderung bestehen, ohne ein CAPTCHA lösen zu müssen. Wir nutzen reCAPTCHA für die Absicherung von Formularen.Durch die Nutzung von reCAPTCHA werden Daten an Google übertragen die Google nutzt um festzustellen ob der Besucher ein Mensch oder ein (Spam)bot ist. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de-DE nachlesen.Die Nutzungsbedingungen für Dienste und Produkte von Google können Sie unter https://policies.google.com/terms?hl=de-DE nachlesen.Eingebettete Social Media Elemente DatenschutzerklärungWir binden auf unserer Webseite Elemente von Social Media Diensten ein um Bilder, Videos und Texte anzuzeigen.Durch den Besuch von Seiten die diese Elemente darstellen, werden Daten von Ihrem Browser zum jeweiligen Social Media Dienst übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Zugriff auf diese Daten.Die folgenden Links führen Sie zu den Seiten der jeweiligen Social Media Dienste wo erklärt wird, wie diese mit Ihren Daten umgehen:• Instagram-Datenschutzrichtlinie: https://help.instagram.com/519522125107875• Für YouTube gilt die Google Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de• Facebook-Datenrichtline: https://www.facebook.com/about/privacy• Twitter Datenschutzrichtlinie: https://twitter.com/de/privacyFacebook DatenschutzerklärungWir verwenden auf dieser Webseite Funktionen von Facebook, einem Social Media Network der Firma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.Welche Funktionen (Soziale Plug-ins) Facebook bereitstellt, können Sie auf https://developers.facebook.com/docs/plugins/ nachlesen.Durch den Besuch unserer Webseite können Informationen an Facebook übermittelt werden. Wenn Sie über ein Facebook-Konto verfügen, kann Facebook diese Daten Ihrem persönlichen Konto zuordnen. Sollten Sie das nicht wünschen, melden Sie sich bitte von Facebook ab.Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Facebook sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php.Instagram DatenschutzerklärungWir verwenden auf unserer Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks Instagram der Firma Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA.Mit den Funktionen zum Einbetten von Instagram-Inhalten (Embed-Funktion) können wir Bilder und Videos anzeigen.Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum, Uhrzeit, Cookies) an Instagram übermittelt, gespeichert und ausgewertet.Sollten Sie ein Instagram-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Instagram sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://help.instagram.com/519522125107875.XING DatenschutzerklärungWir verwenden auf unserer Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks XING der Firma XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt, Cookies) an XING übermittelt, gespeichert und ausgewertet.Sollten Sie ein XING-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen XING sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.xing.com/privacy. Whatsapp DatenschutzerklärungWir verwenden auf unserer Webseite oder auf dem Handy Funktionen des Netzwerks Whatsapp in Menlo Park, Kalifornien, Vereinigte Staaten. Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt, Cookies) an Whatsapp übermittelt, gespeichert und ausgewertet. Sollten Sie die Funktionen von Whatsapp verwenden, bestätigen Sie automatisch den Richtlinien des Betreibers.Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Whatsaap sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://faq.whatsapp.com WECHAT DatenschutzerklärungWir verwenden auf unserer Webseite oder auf dem Handy Funktionen des Netzwerks WeChat, China.Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt, Cookies) an WeChat übermittelt, gespeichert und ausgewertet.Sollten Sie die Funktionen von WeChat verwenden, bestätigen Sie automatisch den Richtlinien des Betreibers.Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen WeChat sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.wechat.com/en/service_terms.htmlFacebook-Pixel DatenschutzerklärungWir verwenden auf dieser Webseite das Facebook Pixel von Facebook, einem Social Media Network der Firma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.Der auf dieser Seite implementierte Code kann das Verhalten der Besucher auswerten, welche von einer Facebook-Werbung auf diese Webseite gelangt sind. Dies kann zur Verbesserung von Facebook-Werbeanzeigen genutzt werden und diese Daten werden von Facebook erfasst und gespeichert. Die erfassten Daten sind für uns nicht einsehbar sondern nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Durch den Einsatz des Facebook-Pixel-Codes werden auch Cookies gesetzt.Durch die Nutzung des Facebook-Pixels wird der Besuch dieser Webseite Facebook mitgeteilt, damit Besucher auf Facebook passende Anzeigen zu sehen bekommen. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen und angemeldet sind, wird der Besuch dieser Webseite Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet.Wie das Facebook-Pixel für Werbekampagnen genutzt wird, erfahren Sie auf https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel.Sie können Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in Facebook auf https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen verändern, sofern Sie in Facebook angemeldet sind. Auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ können Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten. Sie können dort viele Anbieter auf einmal deaktivieren oder aktivieren oder die Einstellungen für einzelne Anbieter vornehmen.Mehr Informationen zur Datenrichtlinie von Facebook finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php. Google AdSense DatenschutzerklärungWir verwenden auf diese Webseite Google AdSense, dem Anzeigenprogramm der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA).Dabei werden Daten zu den angezeigten Werbemitteln und Ihre IP-Adresse möglicherweise an Server in die USA übermittelt und dort ausgewertet.In AdSense sollen Cookies bessere Werbung ermöglichen, die Cookies enthalten keine personalisierten Daten. Google AdSense sendet nach jeder Impression, jedem Klick und jeder anderen Aktivität, die zu einem Aufruf der Google Adsense-Server führt, ein Cookie an den Browser. Wenn der Browser das Cookie akzeptiert, wird es dort gespeichert.Drittanbieter können im Rahmen von AdSense unter Umständen Cookies in Ihrem Browser platzieren und auslesen bzw. Web-Beacons verwenden, um Daten zu speichern, die sie durch die Anzeigenbereitstellung auf der Website erhalten. Web Beacons sind kleine Grafiken, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateianalyse ermöglichen, die für statistische Auswertungen für das Online-Marketing verwendet werden.Cookies deaktivierenSie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “cookies löschen chrome” oder “cookies deaktivieren chrome” im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort “chrome” gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. edge, firefox, safari aus.Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.Personalisierte Werbung deaktivierenWenn Sie ein Google Konto haben, können Sie auf der Seite https://adssettings.google.com/authenticated personalisierte Werbung deaktivieren. Auch im Falle der Deaktivierung der Personalisierung von Anzeigen sehen Sie möglicherweise weiterhin Anzeigen auf der Grundlage von Faktoren wie Ihrem ungefähren Standort, der aus Ihrer IP-Adresse abgeleitet wird, dem Browsertyp sowie den kürzlich verwendeten Suchbegriffen.Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.Einsatz von Google AnalyticsUnsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.10.2 Einsatz von HotjarUnsere Webseite nutzt Hotjar eine Analysesoftware der Hotjar Ltd. 3 Lyons Range- 20 Bisazza Street- Sliema SLM 1640, Malta (http://www.hotjar.com), die uns eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglicht. Hotjar nutzt Cookies sowie einen Tracking Code, durch welche die erhobenen Daten an den Hotjar Server übermittelt werden. Bei diesen Daten handelt es sich im Wesentlichen um gerätebezogene Informationen, wie die IP-Adresse, die Bildschirmgröße Ihres Gerätes, der Gerätetyp und Browserinformationen, wie Typ und Version, Ihr geographischer Standort sowie Ihre Spracheinstellung. Darüber wird Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrem Vor- und Nachnamen übermittelt, sofern Sie uns diese Informationen mitgeteilt haben. Regelmäßig wird auch die Nutzerinteraktion, wie beispielsweise die Bewegung der Maus, besuchte Webseiten sowie das Datum und die Uhrzeit der Nutzung an Hotjar übermittelt. Ihre IP Adresse wird von Hotjar automatisch anonymisiert und ausschließlich in dieser Form gespeichert. Darüber hinaus, wird den Nutzern der Webseite ein „unique user identifier (UUID) zugeordnet, durch welchen Hotjar wiederkehrende Nutzer unserer Webseite - ohne Verknüpfung mit Ihren personenbezogenen Daten - erfassen kann.Über den Link https://www.hotjar.com/opt-out können Sie die Erfassung und Nutzung Ihrer Daten durch Hotjar verhindern.10.3 Einsatz von TidioUnsere Webseite nutzt Tidiochat einen Dienst der Tidio Ltd. 220C Blythe Road, W14 0HH, London, Großbritannien (www.tidiochat.com). Über diesen Dienst werden zum Zweck der Webanalyse sowie zum Betreiben eines Live-Chats anonymisierte Daten verarbeitet. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, welche die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Daten die mit dem Tidiochat Dienst erhoben wurden, werden ohne Ihre Einwilligung nicht zur Identifikation Ihrer Person genutzt. Auch werden die Daten nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des genutzten Pseudonyms zusammengeführt. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Tidio: https://www.tidiochat.com/en/privacy-policy.Social Media Links Wir verlinken auf unserer Webseite durch die Nutzung der jeweiligen Symbole auf die Social Media-Plattformen Facebook, Instagram, und YouTube. Es handelt sich dabei um Hyperlinks, über die kein Übermittlung Ihrer Daten erfolgt. Klicken Sie auf den Link, so werden Sie unmittelbar auf unseren jeweiligen Social-Media Auftritt weitergeleitet. Eine Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Social Media Dienst erfolgt nur dann, wenn Sie in Ihrem jeweiligen Nutzeraccount eingeloggt sind. In diesem Fall erlangt die jeweilige Social Media Plattform, möglicherweise die Information, welche Inhalte Sie sich bei uns angesehen haben.Verantwortlich für die von uns verlinkten Social Media-Dienste sind ausschließlich:für Facebook und dessen Internetauftritt die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA;für Instagram und dessen Internetauftritt die Instagram, LLC, 1601 Willow Rd. Menlo Park, CA 94025, USA;für YouTube und dessen Internetauftritt die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., St. Bruno, CA 94066, USA;Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerhebung und über die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch den jeweiligen Social Media-Dienst entnehmen Sie bitten den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform.Facebook-Connect Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst „Facebook Connect“ der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“). Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite mit Facebook-Connect anzumelden, falls Sie über ein Facebook Profil verfügen und uns eine ausdrückliche Einwilligung zum Austausch von Daten mit Facebook erteilen. Eine zusätzliche Registrierung ist in diesem Fall nicht erforderlich. Zur Anmeldung werden Sie auf die Seite von Facebook weitergeleitet, wo Sie sich mit ihren Nutzungsdaten anmelden können. Hierdurch stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her, wobei Ihr Facebook-Profil und unser Dienst miteinander verknüpft werden. Durch diese Verknüpfung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Durch die Verknüpfung erhalten wir abhängig von Ihrer Datenschutzeinstellung bei Facebook automatisch von der Facebook Inc. folgende Informationen (Name, E-Mailadresse, Geburtsdatum, Adresse, Facebook-Name, die Nutzer-ID, das Alter, das Geschlecht, sowie ggf. das Profilbild, die Freundesliste sowie die Gefällt-mir-Angaben). Wir nutzen von diesen Daten ausschließlich Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum sowie Ihre Adresse zur Erstellung eines Benutzerkontos, falls diese von Ihnen bei Facebook freigegeben wurden. Diese Informationen sind für den Vertragsschluss erforderlich, um sie identifizieren zu können.Weitere Informationen zu Facebook-Connect und den Privatsphäre-Einstellungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen und den Nutzungsbedingungen der Facebook Inc. http://www.facebook.com/policy.phpWenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseite erlangten Daten mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, ist es erforderlich, dass Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Facebook Connect Plugin auch mit Add-Ons für Ihren Browser ausschließen.WiderrufDie erteilte Einwilligung zum Austausch von Daten über Facebook Connect kann jederzeit für die Zukunft durch eine Nachricht an Tel: 0621 63742779 oder E-Mail: support@snocks.com widerrufen werden.13. Google Tag ManagerWir nutzen auf unserer Seite den Dienst Google Tag Manager der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94.043 USA. Mit dem Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten. Bei einem Tag handelt es sich um eine von Markierung oder Auszeichnung eines Datenbestandes. Der Tag Manager selbst, der die Tags einsetzt, funktioniert jedoch ohne Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Die über den Google Tag Manager eingerichteten Tags sorgen lediglich für die Erfassung von Daten, die an das Zielsystem weitergegeben werden. Weil die Daten nur durchgereicht werden, erhebt bzw. speichert das System die ermittelten Daten nicht selbst. Der Tag Manager sorgt somit lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Zu diesen jeweiligen Drittanbietern finden sich entsprechende Erklärungen in dieser Datenschutzerklärung. Der Google Tag Manager verwendet diese Daten aber nicht. Haben Sie eine Deaktivierung von Cookies eingestellt oder sonst vorgenommen, wird diese für alle Tracking-Tags beachtet, die mit dem Google Tag Manager eingesetzt wurden, das Tool ändert also Ihre Cookie-Einstellungen nicht.Möglicherweise bittet Google Sie um die Erlaubnis, einige Produktdaten (z. B. Ihre Kontoinformationen) an andere Google-Produkte weiterzugeben, um bestimmte Funktionen zu aktivieren, z. B. die Hinzufügung neuer Conversion-Tracking-Tags für AdWords zu vereinfachen. Außerdem überprüfen die Entwickler von Google von Zeit zu Zeit Informationen zur Produktnutzung, um das Produkt weiter zu optimieren. Google wird jedoch keine Daten dieser Art ohne Ihre Zustimmung an andere Google-Produkte weitergeben.Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien von Google und den Datenschutzhinweisen von Google für dieses Produkt.Nutzung von Social-Media-Plug-ins Wir nutzen auf unserer Website sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird.Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Instagram weitergegeben. Das Plug-in in der Form von Bildern ist mit der Überschrift „Folge uns auf Instagram“ versehen. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit Instagram zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält Instagram die Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 1 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den Instagram übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch Instagram liegen uns keine Informationen vor.Wenn Sie mit dem Plug-in interagieren, insbesondere auf das Plugin Bild klicken, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plug-ins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser unsere Webseite aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram Account unmittelbar zuordnen. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Instagram vermeiden können.Instagram speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Instagram wenden müssen.Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett blockieren, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/). Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.Remarketing/ Retargeting(1) Auf unseren Webseiten setzen wir zu Zwecken des Retargeting bzw. Remarketing „Custom Audiences“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) ein. Dieser Dienst verwendet sogenannte Tracking oder auch Remarketing Pixel. Dabei handelt es sich um Pixel-Bilddateien, die eine Logdateianalyse ermöglichen. Durch die Nutzung der Pixel kann der Diensteanbieter sehen, wann und wie viele Nutzer den Pixel aufgerufen haben, bzw. ob und wann eine E-Mail geöffnet oder eine Website besucht wurde.(2) Mit Hilfe dieses Dienstes können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Beim Besuch unserer Webseite wird über das Pixel eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Facebook wird dadurch in die Lage versetzt, Sie anhand der Browser-ID zu identifizieren, da diese mit Ihrem Nutzeraccount verknüpft werden können. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.(3) Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_möglich.(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Widerspruchsrecht Wenn Sie nicht möchten, dass Sie von dem jeweiligen Targeting-Dienst generierte Werbung angezeigt bekommen, können Sie der Verwendung der Retargeting-Technologie auf unseren Webseiten widersprechen, indem Sie uns eine Nachricht an service@snocks-socks.com zukommen lassen.KlarnaUm Ihnen die Zahlung über Klarna zu ermöglichen, können Ihre persönlichen Daten (Kontakt- und Lieferdaten) an Klarna übermittelt werden. Dies ist notwendig, damit Klarna Ihre Qualifizierung zur Nutzung der Zahlungsmethode prüfen kann. Persönliche Daten, die an Klarna übermittelt werden, werden gemäß der Datenschutzrichtlinien von Klarna verarbeitet. Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO und für den Inhalt ist:
​
Weller Industrievertretungen GmbH
Mendelssohnstraße 35
67061 Ludwigshafen
Umsatzsteuer ID-Nr. DE149137724